AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von ICS
–
Individual Coaching
Solutions
1. Geltungsbereich
1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das
Vertragsverhältnis zwischen ICS
–
Individual Coaching Solutions, Matthias
Ullrich, Sukhumvit 24, 10110 Bangkok, Thailand, und seinen Kunden für
Verträge im Bereich Nachhilfe und Coaching.
1.2. Diese AGB gelten für Verträge, die über die Website https://
www.icsolutions.pro geschlossen werden.
1.3. „Kunde“ bezeichnet die Person, die einen Vertrag mit ICS – Individual
Coaching Solutions abschließt. „Angemeldete Person“ bezeichnet die Person,
die die Nachhilfe- oder Coaching-Dienstleistungen in Anspruch nimmt.
2. Vertragsgegenstand
2.1. ICS – Individual Coaching Solutions bietet Online-Nachhilfe und
Coaching-Dienstleistungen an.
2.2. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Lehrer oder bestimmte
Uhrzeiten.
2.3. Unterrichtsinhalte dürfen nur zu privaten Zwecken verwendet werden.
Eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.
2.4. Nur die angemeldete Person ist zur Inanspruchnahme der
Dienstleistungen berechtigt. Eine Übertragung auf Dritte ist ausgeschlossen.
2.5. ICS – Individual Coaching Solutions kann zur Erfüllung des Vertrags Dritte
und freie Mitarbeiter beauftragen.
3. Zustandekommen des Vertrages (nur für Online-Nachhilfe)
3.1. Die Angebote auf der Website stellen keine verbindlichen Angebote dar.
3.2. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er das
Buchungsformular ausfüllt und den Button „Buchen“ klickt.
3.3. Der Vertrag kommt durch eine schriftliche Bestätigung von ICS –
Individual Coaching Solutions oder durch Erbringung der Dienstleistung
zustande.
4. Unterrichtsoptionen und Dauer der Einheiten
4.1. Einzelunterricht: 90 Minuten pro Einheit.
4.2. Gruppenunterricht: bis zu 10 Personen, 90 Minuten pro Einheit.
4.3. MOOCs: ab 10 Personen, 90 Minuten pro Einheit.
4.4. Mental Coaching: 60 Minuten pro Einheit, buchbar im 5er-Paket.
5. Voraussetzungen für Online-Unterricht
5.1. Der Kunde ist für die technischen Voraussetzungen verantwortlich.5.2. Software von Drittanbietern kann erforderlich sein.
5.3. Ein lückenloser Schutz von Datenübertragungen ist nicht möglich.
6. Ausfall von Unterrichtseinheiten
6.1. Einzelunterricht kann bis 24 Stunden vorher abgesagt werden.
6.2. Bei kurzfristigen Absagen besteht kein Anspruch auf Ersatzstunden.
6.3. Gruppentermine können nicht nachgeholt werden.
7. Schulferien
Der Unterricht findet auch in Schulferien statt, ausgenommen gesetzliche
Feiertage. In Sommerferien werden Intensivmodule angeboten.
8. Preise und Zahlungsbedingungen
8.1. Es gelten die vertraglich vereinbarten Preise. Alle Preise sind Endpreise
ohne gesonderten Ausweis von Umsatzsteuer.
8.2. Zahlungen sind monatlich im Voraus fällig. Zahlungen erfolgen via PayPal
oder Kreditkarte.
8.3. Kosten durch Rücklastschriften trägt der Kunde.
8.4. Bei Zahlungsverzug von mehr als zwei Monatsbeiträgen kann ICS –
Individual Coaching Solutions vom Vertrag zurücktreten.
9. Kündigung
9.1. Der Vertrag kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablauf der
Vertragsdauer gekündigt werden.
9.2. Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Wohnortwechsel, Schulwechsel
oder schwerer Krankheit.
10. Datenschutz
ICS – Individual Coaching Solutions verarbeitet personenbezogene Daten
gemäß der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen. Nähere
Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
11. Widerrufsrecht (für Online-Abschlüsse)
11.1. Kunden haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach
Abschluss zu widerrufen.
11.2. Der Widerruf kann per E-Mail an info@icsolutions.pro erfolgen.
11.3. Bei Beginn der Dienstleistung während der Widerrufsfrist ist eine
anteilige Vergütung fällig.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand12.1. Es gilt deutsches Recht, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes
vereinbart wurde.
12.2. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist der Sitz von ICS
–
Individual
Coaching Solutions in Thailand.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
13.2. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der
übrigen Bestimmungen unberührt.
​
Stand Januar 2025